Informationen zur Studienorientierung, zu Bildungs- oder Erziehungsfragen oder zur Berufsausbildung regional oder überregional werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Angebote der Sommerakademien und Sommercamps sowie die Landesschülerakademie des Bildungsministeriums

Virtueller Elternabend
an der Uni Halle

nächster Termin:

12.03.2025 19:30 Uhr

Was, wie, wo studieren? Bei über 400 Hochschulen und mehr als
9.800 Studiengängen fällt die Entscheidung nicht leicht – da ist gute Beratung notwendig.
Damit Sie Ihr(e) Kind(er) bei dieser schwierigen Entscheidung unterstützen können, bietet die Uni Halle virtuelle Eltern abende zum Studien angebot und zu den Möglichkeiten der Studienorientierung an.

was, wie, wo studieren? Bei mehr als 10.000 Studiengängen an über 400 Hochschulen fällt die Entscheidung nicht leicht – da ist gute Beratung notwendig.

Dabei spielt auch die Wahl des richtigen Studienortes eine wichtige Rolle. Wie teuer sind die Mieten? Wie lange brauche ich mit der Bahn oder dem Auto in die Heimat? Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem Versand der beiliegenden Wettbewerbsunterlagen wird zum 35. Mal zur Teilnahme von Schülerinnen und Schülern am BundesUmweltWettbewerb (BUW) aufgerufen. Der BUW wird vom BMBF gefördert und er ist ein von der KMK empfohlener Projektwettbewerb für junge Menschen mit Interesse an Themen zu Umwelt und nachhaltiger Entwicklung. Unter dem Wettbewerbsmotto „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“ werden Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 10 bis 20 Jahren einzeln oder im Team dazu aufgerufen, Umweltprobleme zu untersuchen und für die kommende Wettbewerbsrunde 2024/2025 entsprechende Projektarbeiten beim BUW einzureichen.

Teilnahmeschluss am BUW ist der 15. März 2025

Ich bitte Sie höflichst darum, diese E-Mail mit den Ausschreibungsunterlagen an potenziell interessierte Lehrkräfte bzw. Schülerinnen und Schüler an Ihrer Schule weiterzuleiten.

Detaillierte Informationen zum BUW und zur Wettbewerbsteilnahme sind auf den Webseiten des BUW unter www.bundesumweltwettbewerb.de zu finden.

Bei Rückfragen bitte bei HHerrn Reusch oder im Sekretariat melden.