Letzter Schultag der 12. Klassen – 12 traumhafte Jahre gehen zu Ende

Universal Studios- so wird die älteste Filmproduktionsgesellschaft, die maßgeblich dazu beitrug, dass Hollywood zur großen „Traumfabrik“ wurde, genannt. Und beim Begriff „Traumfabrik“ sind wir gar nicht so weit von unserer Schule entfernt, denn mit dem Abitur in der Tasche kann man alle beruflichen Träume weiterverfolgen. Das dachten sich auch unsere 12. Klässler, die ihren letzten […]

Jugend forscht – Regionalwettbewerb in Greppin

Am 13. 02. 2025 waren wieder Jungforscher aus unserer Region zum Wettstreit um die begehrten Plätze Landeswettbewerb Jugend forscht/Schüler experimentieren aufgerufen. Auch unser Gymnasium durfte eine kleine Delegation nach Greppin schicken. Ein durchaus lohnendes Thema hatte sich Johanna Weigel gewählt. Keine Zeit für „Weiter so!“- Monokultur im Wandel – Die Bedeutung des Waldumbaus in der […]

Langsam wird der Schulhof grüner …

… und blütiger. Dazu wird hoffentlich auch die am Freitag, dem 03. November 2023, von Schüleinnen, Schülern und Herrn Letz und Frau Pahlow nach Unterrichtsende gepflanzte Hecke beitragen. An der Nordseite wird das Schulgelände von einer Straße begrenzt, hinter der eine Produktions- und Lagerhalle in der Höhe eines fünfstöckigen Hauses steht. Vom Gelände des Gymnasiums […]

Projekttag „Schule ohne Rassismus“

Nach zweijähriger Pause fand am Freitag, 26. August 2022, wieder der Projekttag „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ statt. Über 70 SchülerInnen der 11. und 12. Klassen engagierten sich mit abwechslungsreichen Projekten für ihre jüngeren Mitschüler. Es gab unter anderem Programme zum Thema Rassismus im Film und in Videospielen, zum Umgang mit sexueller Belästigung, […]

Besuch der Kunst10er in Dresden

„Sammle Ideen – auch außergewöhnliche“ – lautete der Auftrag an die Schüler dieses Ausflugtages nach Dresden, „und genieße die Exkursion“. Und genau das war der Fachschaft Kunst unter Leitung von Frau Pahlow, Herrn Letz und Herrn Schneidmadel gelungen. 33 Schüler:innen unseres Gymnasiums waren am Ende dieses Tages inbrünstig der Meinung: Es war ein toller Tag! […]

Erfolgreiche Künstlerin aus Jessen

Talent + Übung + Ausdauer + Wettbewerbsteilnahme = Landessieger Einmal mehr freuen wir uns, neben den zahlreichen Mathe-, Geographie- oder Sprachenpreisen an unserer Schule auch wieder einen Kunstpreis bejubeln zu dürfen. Mit Fragen wie: Gibt es objektive Schönheit?, was ist für Dich schön?, liegt Schönheit – wie der Volksmund gerne sagt – im Auge des […]

Grundschüler zu Gast am Gymnasium

Da staunten die Schüler und Schülerinnen der Max-Lingner-Grundschule von nebenan nicht schlecht, als sie unser Gymnasium besuchten. „Wow, das ist ja voll schön hier“ und „Oh cool … schau mal!“ waren die Kommentare, die auch gleich zu vernehmen waren, als unsere Besucher durch das Schulgebäude geführt wurden. Das allein war natürlich nicht der Grund für […]

Sieger beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen Für Julia Koszuta aus der Klasse 9a hat sich der Aufwand gelohnt! Beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Latein errang sie einen hervorragenden 3. Platz in der Kategorie „Solo“. Dazu erstellte sie einen Videobeitrag auf Latein und stellte sich den Herausforderungen einer schriftlichen Arbeit an unserer Schule. Zur Belohnung gab […]

Sieger der GEO-Olympiade 2021/22

Wettbewerb „Diercke Wissen“ 2021/2022 Auch in diesem Schuljahr nehmen die Schüler unseres Gymnasiums erfolgreich an vielen Wettbewerben teil. Jugend trainiert für Olympiade in den Sportarten Handball und Volleyball, Jugend forscht, Mathematikolympiade und Latein-Olympiade sind hier nur als kleiner Auszug der vielen Wettbewerbe, bei denen wir uns erfolgreich messen, zu nennen. So fand im Februar und […]

Der Fall Erich K. Wahlmann

„Die Erinnerung darf nicht enden. Sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen“ Mit dieser Forderung begründete Roman Herzog 1996 den Tag des Gedenkens der Opfer des Nationalsozialismus, der seit dem jährlich am 27. Januar begangen wird. Und dass die Opfer nicht vergessen werden, das ist uns am Gymnasium Jessen zu einer Tradition geworden, bei […]